Welche Daten erfassen wir von Ihnen?
- Technische Merkmale
Der Internet-Browser des Nutzers übermittelt beim Zugriff auf die Website der IVS Abele GmbH aus technischen Gründen automatisch Daten an den Webserver der IVS Abele GmbH. Jeder Datensatz besteht aus dem Datum und der Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufener Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihrer IP-Adresse. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Die gespeicherten Daten werden nur intern und ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. - Daten via Kontaktfeld
Die IVS Abele GmbH erhebt, verarbeitet und speichert Ihre Daten, sobald Sie über das Kontaktformular mit der IVS Abele GmbH die elektronische Kommunikation eröffnen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfragen gespeichert und verarbeitet. - Auf welche Weise erheben wir Ihre Daten?
- Die Daten, die beim Besuch der Website der IVS Abele GmbH anfallen, werden automatisiert erhoben. Ansonsten werden Daten nur aufgrund Ihrer Eingaben auf der Website der IVS Abele GmbH bzw. durch den Einsatz von Cookies erhoben.
- Wofür nutzen wir Ihre Daten?
- Ihre Daten werden ausschließlich zur technischen Administration und zur Bereitstellung der Website der IVS Abele GmbH genutzt.
- Wir nutzen Ihre Daten auch im gesetzlich vorgesehenen Rahmen
- Zur Auskunftserteilung gegenüber öffentlichen Stellen, Behörden, Polizei, Staatsanwaltschaft oder Gerichten. Diese werden nach dem folgenden internen Verfahren bearbeitet:
- Voraussetzung für die Auskunftserteilung ist eine schriftliche Anfrage oder eine richterliche Anordnung, die Zweck und rechtliche Begründung der Auskunft nachvollziehbar benennt, so dass die Erforderlichkeit des Auskunftsverfahrens geprüft und gegenüber dem Betroffenen begründet werden kann.
Welche Rechte haben Sie?
- Recht auf Auskunft: (§ 34 BDSG i. V. m. Art. 15 EU-DSGVO)
Sie haben die Möglichkeit, bei der IVS Abele GmbH darüber Auskunft zu verlangen, welche personenbezogenen Daten von Ihnen durch die IVS Abele GmbH erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. - Recht auf Löschung bzw. Sperrung: (§ 35 Abs. 2-4 BDSG i. V. m. Art. 17 und 18 EU-DSGVO)
Sie haben die Möglichkeit, die Löschung oder Sperrung (Sperrung bspw. bei anderer vorrangiger Rechts-vorschrift) Ihrer personenbezogenen Daten durch die IVS Abele GmbH zu verlangen. - Recht auf Berichtigung: (§ 35 Abs. 1 BDSG i. V. m. Art. 16 EU-DSGVO)
Sie haben die Möglichkeit, die Berichtigung der Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten durch die IVS Abele GmbH zu verlangen. - Recht auf Widerspruch: (§ 35 Abs. 5 BDSG i. V. m. Art. 21 EU-DSGVO)
Sie haben die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten für interne Zwecke durch die IVS Abele GmbH jederzeit für die Zukunft zu widersprechen. - Allgemeines
- Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die IVS Abele GmbH einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten wir während Ihres Besuchs auf unserer Website erfassen, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben. Dieser Datenschutzhinweis gibt Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
- Die IVS Abele GmbH gewährleistet, dass die Ihre anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Anfragen erhoben, bearbeitet, gespeichert und genutzt sowie nur zu internen Zwecken genutzt werden.
- Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden Gesetze und der EU-Datenschutz-Richtlinie. Als personenbezogene Daten werden gemäß Art. 4 Nr. 1 EU-DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung) alle Informationen bezeichnet, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Persönliche Verhältnisse: Zum Beispiel – Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Geburtstag, Staatsangehörigkeit, Beruf, Gesundheitsdaten, Religion usw.
Sachliche Verhältnisse: Zum Beispiel – Einkommen, finanzielle Situation, Eigentum usw.
Für die Erbringung unserer Leistungen (Bereitstellung dieser Website)
Cookies:
Die Website der IVS Abele GmbH nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt um dem Browser zu helfen durch die Website zu navigieren und alle Funktionen vollumfänglich nutzen zu können.
Cookies deaktivieren oder entfernen (Opt-out)
Jeder Webbrowser bietet Ihnen Möglichkeiten, um Cookies einzuschränken und zu löschen. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf folgenden Websites:
- Internet Explorer:
http://windows.microsoft.com/en-GB/windows7/How-to-manage-cookies-in-Internet-Explorer-9 - Firefox:
https://support.mozilla.org/en-US/kb/cookies-information-websites-store-on-your-computer?redirectlocale=en-US&redirectslug=Cookies - Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en - Safari:
https://support.apple.com/de-de/HT201265
Welche Cookies werden eingesetzt?
Einsatz von First-Party-Cookies (Google Analytics Cookie)
Google Analytics Cookies protokollieren:
- Eindeutige Nutzer – Google Analytics Cookies erfasst und gruppiert Ihre Daten. Alle Aktivitäten während eines Besuchs werden zusammengefasst. Durch das Setzen von Google Analytics Cookies wird zwischen Nutzern und eindeutigen Nutzern unterschieden.
- Aktivitäten der Nutzer – Google Analytics Cookies speichern auch Daten über den Start- und End-Zeitpunkt eines Besuchs auf der Website und wie viele Seiten Sie sich angesehen hab. Bei Schließen des Browsers oder bei längerer Inaktivität (Standard 30 Minuten), wird die Nutzersession beendet und das Cookie zeichnet den Besuch als beendet auf. Weiterhin werden das Datum und die Zeit des ersten Besuchs aufgezeichnet. Ebenfalls werden die Total Anzahl Besuche pro eindeutigen Nutzer protokolliert. Externer Link: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie folgenden Link im Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
Externer Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Einsatz des Webanalysedienstes Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag der IVS Abele GmbH wird Google diese Informationen nutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der IVS Abele GmbH zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software verhindern. Die IVS Abele GmbH weist jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie folgenden Link im Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
Link: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten gilt folgender Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen der Cookies in diesem Browser, Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren
Die IVS Abele GmbH weist darauf hin, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Google Web Fonts
Auf diesen Internetseiten werden zur Darstellung von Schriften Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen externen Serveraufruf von Google USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche der Internetseiten Sie besucht haben. Weiterhin wird nach unseren Informationen die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de/ abrufen können.
Einsatz von Cookies im internen Mandantenbereich (SecureDataSpace)
Im Mandantenbereich dieser Website werden Cookies eingesetzt.
Bei Ihrem ersten Besuch im Mandantenbereich auf dieser Website wird ein Cookie an Ihren Browser gesendet. Dieses wird auf Ihrer Festplatte gespeichert. Das Cookie dient bei einem erneuten Besuch ausschließlich der Feststellung, ob Sie diese Website schon einmal besucht hat. Cookies lassen sich anhand einer Browsereinstellung deaktivieren. Die IVS Abele GmbH weist aber darauf hin, dass der Mandantenbereich ohne Cookies nicht vollumfänglich zu nutzen ist.
Welche weiteren Dienste können meine Daten speichern und übertragen?
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d.h. ihr Einverständnis z.B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären) ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
- Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) – Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Werden meine Daten verschlüsselt übertragen?
Auf dieser Website wird eine 128-bit-SSL Verschlüsselungstechnik eingesetzt. Ihre Daten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen.
Findet eine Datenübermittlung an Dritte statt?
Es findet keine Datenübermittlung an Dritte ohne Ihre Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage statt.
Wie sicher sind meine Daten?
Die IVS Abele GmbH setzt gemäß Art. 32 Abs. 1 EU-DSGVO zur Sicherheit bei der Verarbeitung von Daten technische und organisatorische Maßnahmen ein, um persönlichen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sind meine Daten bei Kontaktaufnahme via E-Mail ebenfalls sicher?
Sie sind mit elektronischer Kommunikation einverstanden, sobald Sie selbst den elektronischen Kontakt zur IVS Abele GmbH eröffnen. Sie werden darauf hingewiesen, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Die IVS Abele GmbH verwendet eine Software zur Filterung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter). Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewiesen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
Kann ich Auskunft über meine gespeicherten Daten erhalten?
Gemäß dem Art. 15 EU-DSGVO haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten (Art. 5 Abs. 1 d), e), Art. 12 sowie Art. 17-19 EU-DSGVO). Auf Anforderung teilt Ihnen die IVS Abele GmbH entsprechend geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten des Nutzers bei der IVS Abele GmbH gespeichert sind.
Kann ich gegen die Verarbeitung meiner Daten Widerspruch einlegen?
Soweit Sie eine aktive Datennutzung für interne Zwecke durch die IVS Abele GmbH nicht möchten, sind Sie gemäß Art. 21 Abs. 2-4 EU-DSGVO berechtigt, dieser Nutzung und Verarbeitung jederzeit für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an (mail@ivsabele.de) zu senden. Der besondere Fall einer gesetzlich vorgeschriebenen Datensperrung anstelle einer Datenlöschung gemäß Art. 17-19 EU-DSGVO bleibt hierbei unberührt.
Alle Partner und Mitarbeiter der IVS Abele GmbH sowie eventuelle Dritte wurden zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) verpflichtet.
Findet ein Schutz der Daten von Minderjährigen statt?
Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, dürfen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an die IVS Abele GmbH übermitteln. Persönliche Informationen dürfen Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, der IVS Abele GmbH nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt oder die Personen das 16. Lebensjahr vollendet haben oder älter sind. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Wer ist mein Ansprechpartner, wenn ich Fragen zum Datenschutz bei der IVS Abele GmbH habe?
Sofern Sie noch Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, auf die Sie hier keine Antwort gefunden haben, senden Sie bitte eine E-Mail an Herrn Tobias Metzler (mail@ivsabele.de).
Externer Datenschutzbeauftragter:
Karsten Emmert
mail@ivsabele.de
T: +49 7123 9435-23
www.iso27k.de
Postanschrift:
D-72555 Metzingen, Stauferweg 2
ISO27k GmbH
HRB 736513
Amtsgericht Stuttgart